Das sind Promotion-Aktionen mit dem Ziel, Produkte oder Dienstleistungen aktiv zu verkaufen. Für den Einzelhandel werden in diesem Zusammenhang z.B. regelmäßig Fachberater gesucht.
Dein Aufgabenbereich ergibt sich primär durch die Anforderungen des Kunden, aber auch durch den Arbeitsort.
Als klassische Messehostess wird von dir erwartet, dass du Besucher begrüßt, Interessenten an die jeweiligen Ansprechpartner weiterleitest, Infomaterial aushändigst und Kunden sowie Mitarbeiter bewirtest.
Als Fachberater bist du der Ansprechpartner für den Kunden, wenn es um die fundierte Meinung zu einem Produkt geht. Deine Aufgabe ist es den Auftraggeber so gut zu vertreten, dass der Kunde mit dem jeweiligen Produkt glücklich nach Hause geht.
Bei Fundraising-Aktionen geht es in erster Linie darum deinen Auftraggeber durch das Sammeln von Spenden oder Unterschriften zu unterstützen. Du tust gutes und kannst zudem noch etwas Geld verdienen. Eine Win-Win-Situation. Was will man mehr?
Bei Verkostungen unterstützt du deinen Auftraggeber, indem du möglichst vielen potentiellen Kunden die Gelegenheit gibst das Produkt zu testen. Zumeist findet eine solche Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel (z.B. REWE oder Edeka) statt, damit die Tester das Produkt idealerweise im Anschluss kaufen.
Im Sinne versteht man unter Merchandising alle Maßnahmen der Absatzfürderung, die ein Hersteller gegenüber Großhandel und Einzelhandel unternimmt. Dies betrifft alle verkaufsfördernden Maßnahmen der Hersteller bei den Handelsstufen, damit der Handel die Ware erfolgreicher vermarktet. Im engeren Sinne ist Merchandising ein Marketinginstrument der Verkaufsförderung direkt am Verkaufsort wie Rackjobbing, Ausstattung der Regale, Displays oder warenspezifische Werbung am Point of Sale.
Bei einer Roadshow reist du mit einem Team durch das Land und führst an vorher definierten Orten bzw. Städten Promotion-Aktionen durch, z.B. um ein neues Produkt zu präsentieren.
Es kann aber auch sein, dass du an einem Ort eingesetzt wirst und das Reiseteam unterstützt.
Hier passiert’s! Als „Point Of Sale“ werden jene Orte bezeichnet, wo Konsument, Produkt und Verkäufer zusammenkommen. Das kann die Kasse im Supermarkt, der Verkaufstisch, das Warenregal oder der komplette Verkaufsraum sein.
Letztendlich ist der „Point Of Sale“ dort, wo direkt oder indirekt Geld über den Tisch geht bzw. gehen soll.
Im Außendienst bist du viel unterwegs. Allerdings stets im selben Gebiet, welches du abdecken musst. Auch hier geht es darum deinen Auftraggeber zu vertreten, Kundenfragen zu beantworten bzw. Neukunden und/oder Abschlüsse zu generieren.
Im Service bist du dafür verantwortlich, dass es allen Gästen gut geht und diese eine möglichst unvergessliche Zeit erleben.
Meint die Verteilung von Produktproben an Passanten bzw. potentiellen Kunden und ist eigentlich das Gleiche wie Flyering, nur dass keine Flyer verteilt werden.
+49 6128 – 97 92 716 | hallo@deinepromotion.de